Der Inhalt des heutigen Kalendertürchens beschäftigt sich mit dem Thema regional einkaufen im Winter. Außerdem verrate ich Dir ein Rezept, das voller
Wintergemüse steckt - der russische Eintopf Borsch.
Hast du dir schon einmal Gedanken darüber gemacht, wo unsere Lebensmittel überall herkommen? Vor allem im Winter haben Obst und Gemüse oft eine weite Reise hinter sich, bevor sie in den Supermarktregalen landen. Diese weiten Transportwege Schaden unserer Umwelt. Um Deinen ökologischen Fußabdruck so klein wie möglich zu halten, solltest Du möglichst viele Produkte regional einkaufen. Okay, ich gebe es zu , dass ist im Sommer einfacher aber es geht auch im Winter.
Folgendes Obst / Gemüse gibt es auch in den kalten Monaten in Deutschland regional zu kaufen:
- Kohlsorten: Grünkohl, Weißkohl, Rotkohl, Rosenkohl
- Lauch/Porree
- Pastinaken
- Topinambur
- Kartoffeln
- Karotten
- Rote Beete
- Äpfel
- Birnen
So und was kocht man jetzt damit? Wintergemüse eignet sich ideal für leckere Suppen und Eintöpfe, wie z.B. Borsch.
Borsch ist ein ursprünglich aus der Ukraine stammender Eintopf, der jedoch eher aus der russischen Küche bekannt ist. Im Original wird er mit Fleisch und Fleischbrühe gekocht. Meine Version ist aber selbstverständlich vegetarisch / vegan.
Er gehört zu meinen Lieblingseintöpfen im Winter, weil er voller Vitamine steckt und man quasi alles rein werfen kann, was man noch so im Kühlschrank hat.
Das Wichtigste ist dabei die rote Beete. Noch ein Grund warum ich Borsch so mag: Ich liebe rote Bete!
Aber genug um die heiße Suppe geredet, hier ist das Rezept:
Zutaten
- 1 Zwiebel
- 4 große Karotten
- 6 mittelgroße Kartoffeln
- 3 frische Rote Beete
- 1/2 Weißkohl
- 1 Packung Räuchertofu
- 1 EL Tomatenmark
- Petersilie
- 2 Zehen Knoblauch
- Salz, Pfeffer
- 1,5 l Wasser
Zubereitung
-
Zwiebeln würfeln und Karotten in Scheiben schneiden, beides zusammen in etwas Olivenöl im Topf anbraten
-
Topf mit Wasser aufgießen und 2 EL Gemüsebrühe darin auflösen
-
Rote Beete und Kartoffeln in mundgerechte Stücke schneiden und dazu geben
-
Weißkohl in Streifen schneiden und ebenfalls hinzufügen
-
Chili, Knoblauch, Tomatenmark und Lorbeerblätter ebenfalls in den Topf geben
-
Alles bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis es gar ist
-
Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken
- Tofu in Würfel schneiden und in Olivenöl anbraten
- Suppe und Tofu zusammen anrichten
Schon Kalendertürchen 1-9 geöffnet? Nein? Solltest Du unbedingt tun!
Bis zum nächsten Kalendertürchen, ist ja schon morgen 😃
Be healthy and smile!